zurück zu Mitarbeiter
Curriculum vitae
Prof. Dr. med. Gerhard Längle
Lebenslauf
- Prof. Dr. Gerhard Längle, geb. 21.03.1960, aufgewachsen in Heilbronn und Winnenden
- Freiwilliges Soziales Jahr und Zivildienst im sozialen Bereich / Krankenhaus
- 1983 – 1990 Studium der Humanmedizin an der Universität Essen und Universität Tübingen
Wissenschaftlicher Werdegang
- Promotion 1990, Titel: Zehnjahres-Katamnese nach einer Alkoholentwöhnungsbehandlung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen
- Habilitation und Lehrbefugnis an der Universität Tübingen 2002, aufgrund der Abhandlung „Behandlungscompliance schizophrener Patienten nach Entlassung aus der Klinik“
- Außerplanmäßiger Professor seit 2006
- 1994 bis 2008 Leiter der Interdisziplinären Tübinger Forschungsgruppe Sozialpsychiatrie Typhus an der Universität Tübingen.
- 1994 bis 2024 Projektleitung in verschiedenen multizentrischen Projekten in der psychiatrischen Versorgungsforschung, u.a. im Kompetenznetz Schizophrenie, im Drittmittel geförderten Industrieprojekt ELAN und in Forschungsprojekten unter Förderung von BMG, BMBF oder Landesstiftung Baden-Württemberg (Schwerpunkte: Schizophrenie, Suchterkrankungen, Gemeindepsychiatrie) sowie Konsortialpartner und Modulverantwortlicher im Innovationsfondprojekt AKtiV zur Beforschung von StäB. Daneben vielfältige Untersuchungen im Rahmen von Dissertationsvorhaben im gesamten Bereich der psychiatrischen Versorgungsforschung, Qualitätsentwicklung, Prozessevaluation.
Beruflicher Werdegang
1992 – 2003
Facharztweiterbildung und Oberarzttätigkeit an der Universitätsklinik Tübingen
Seit 2003 in verschiedenen Funktionen in den Südwürttembergischen Zentren für Psychiatrie (ZfP):
- 2003 – 2011 als Ärztlicher Direktor der Münsterklinik Zwiefalten
- seit 2005 als Geschäftsführer PP.rt
- 2011 - 2018 als Medizinischer Direktor des ZfP Südwürttemberg,
- seit 2011 als stellv. Geschäftsführer des ZfP
- 2018 -2023 als Leiter des Zentralbereichs Pflege und Medizin
- seit 2018 als Regionaldirektor Alb-Neckar
- seit 2018 als Geschäftsführer GP.rt
Mitgliedschaft in zahlreichen wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
Ländersprecher B-W. der DGPPN und der BDK
Fachbeirat verschiedener deutschsprachiger wissenschaftlicher Fachzeitschriften wie z.B. Psychiatrische Praxis, Suchttherapie
Gutachter bei weiteren führenden wissenschaftlichen psychiatrischen Publikationsorganen wie z.B. Nervenarzt, Fortschritte der Psychiatrie und Neurologie.
Sachverständiger im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie sowie Rehabilitationswesen der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Fachgutachter in der Gutachterkommission für ärztliche Haftpflicht für das Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich Südwürttemberg
|